Was ist Kandala Hormon Yoga?
Hormon Yoga wurde für Frauen entwickelt, die sich eine natürliche Methode wünschen, um hormonell bedingte Beschwerden vor, während und nach den Wechseljahren zu lindern, Selbstheilungskräfte anzuregen und den schwankenden Hormonspiegel auszubalancieren.
Es unterstützt aber auch jüngeren Frauen, die aufgrund hormoneller Dysbalancen unter starken Menstruationsbeschwerden, Zyklusstörungen und PMS leiden. Selbst bei unerfülltem Kinderwunsch kann Hormon Yoga unterstützend helfen.
Diana Rodrigues entwickelte 1992 eine erste Übungsreihe für Hormon Yoga basierend auf Hatha Yoga. In einer Studie hat sie die positive Wirkung von Atemübungen, Entspannungstechniken und Yogaübungen auf die Hormondrüsen nachgewiesen.
Kandala Hormon Yoga ist eine von Ann Hintzpeter, Yogalehrerin in Hamburg, weiterentwickelte moderne Hormonyogalehre. Diese kombiniert das Hormon Yoga von Rodriguez mit Ansätzen aus dem Kundalini und der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Warum sollte ich Kandala Hormon Yoga machen?
Die Hormon Yogapraxis ist darauf ausgelegt, unter anderem die Produktion der weiblichen Hormone zu fördern. Auf diese Weise soll die Hormonumstellung in den Wechseljahren erleichtert werden und Beschwerden wie Schlaflosigkeit, Gewichtszunahme, Haarausfall, Libidoverlust, seelische Verstimmungen, Migräne und Hitzewallungen sollen gelindert werden.
Da die Übungen ausgleichend auf das hormonelle Drüsensystem wirken und so die Hormon-produktion auf natürliche Weise reaktiviert wird, kann Hormon Yoga sowohl Wechseljahres- als auch Menstruationsbeschwerden, Zyklusstörungen, und PMS vorbeugen und lindern Es kann zudem bei einem unerfüllten Kinderwunsch unterstützend wirken.
Generell hilft die Asana-Praxis Muskeln und Knochen zu stärken.
Neben den aktivierenden Aspekten der Hormon Yogapraxis sind aber auch Techniken wie Meditation und Tiefenentspannung ein wichtiger Bestandteil, um Stress entgegenzuwirken. Außerdem erhöht sich die Achtsamkeit uns selbst gegenüber und dem, was uns gut tut.
Wann sollte Kandala Hormon Yoga nicht oder nur nach Rücksprache mit dem Arzt praktiziert werden?
Die Gefahr der Überdosierung besteht beim Hormon Yoga nicht, aber da es hochwirksam ist, gibt es ein paar Kontraindikationen bei denen man kein Hormonyoga machen sollte:
- Schwangerschaft,
- Krebserkrankungen,
- akuter Endometriose,
- Schilddrüsenüberfunktion
- Myome in der Gebärmutter (unter Behandlung),
- nach Operationen,
- Bluthochdruck (unterBehandlung),
- Herzkrankheiten
- Asthma.
Im Zweifelsfall bitte Rücksprache mit einem Arzt halten!
Der Weg des Yoga ist einzigartig.
Yoga ist einzig und alleine eine Erfahrung,
und die muss man erleben, um sie zu kennen.
Pantanjali
Wenn Dich die positiven Aspekte von Hormon Yoga angesprochen haben, dann komm mit mir auf die Matte!
Kandala Personal Yoga
Jeder Mensch ist ganz verschieden und hat unterschiedliche Voraussetzungen und Bedürfnisse. Mit mir kannst Du Hormon Yoga üben, ganz auf Dich und Deine Bedürfnisse abgestimmt. (Yogastunde auch via Zoom möglich. )
Preise:
60 Minuten 90 €
90 Minuten 110 €
(bei der Buchung von 10 Einheiten 10% Preisnachlass)
Du hast noch Fragen oder möchtest einen Termin vereinbaren, kontaktiere mich gerne.
Sonstige Yogakurse
Yoga Gruppenkurse
Yoga ist für jeden Körper eine Wohltat, egal ob Du Anfänger oder fortgeschrittener Yogi bist. Durch die Kombination aus Atemübung, sanften Bewegungen und Entspannung kannst Du Deinen Körper und Geist ins Gleichgewicht bringen. Die Gedanken kommen zur Ruhe, Stress wird abgebaut und ein Gefühl von innerer Gelassenheit und Ruhe entsteht. Gleichzeitig wird Dein Körper durch die sanften Übungen gekräftigt und gedehnt. Komm mit mir auf die Matte!
Yoga für Dich
Yoga auf Dich und Deine Bedürfnisse abgestimmt.
Yoga fürs Team
Mit Yoga am Arbeitsplatz für mehr Wohlbefinden und Energie sorgen.
Verbringe jeden Tag einige Zeit mit Dir selbst.
Dalai Lama